Chlamydien
- Infektionsdiagnostik
-
-
Synonym
CT -
Material
Erststrahlurin 1 ml oder Abstrich 1 Abstr.-Tupfer -
Methode
DNA-PCR qualitativ -
Dauer
24 Stunden -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Nein -
Indikation
Sterilitätsabklärung und bei Verdacht auf Urethritis, Zervizitis, Salpingitis, Prostatitis, Proktitis oder Konjunktivitis.
-
Praeanalytik
Urin bei > 8 Std Transport kühlen. Bei Verdacht in der Schwangerschaft empfiehlt sich ein Screening zwischen der 30. und 34. SSW, eine Mittestung des Partners sollte in Erwägung gezogen werden. Die PCR auf CT ist eine Duplex-PCR zusammen mit einer Testung auf NG.
-
Bewertung
positiv, negativ, Inhibition
-
Durchfuehrung
2-3x/Woche
-
-
-
Material
Serum -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum -
Methode
Enzymimmuno-Assay -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum -
Methode
Enzymimmuno-Assay -
Akkreditiert
Ja
-
-
-
Material
Serum 0,5 ml Fremdversand
-
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Durchfuehrung
2x/Woche
-
-
-
Material
Serum 0,5 ml Fremdversand
-
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Durchfuehrung
2x/Woche
-
-
-
Methode
DNA-PCR qualitativ -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Qualitative Testung von Patientenmaterial auf DNA von Mycoplasma und/ oder Chlamydia pneumoniae mittels real-time-PCR.
-
Indikation
Klinischer Verdacht auf atypische Pneumonie. Neben Immuntest und Kultur erlaubt die PCR den schnellen und sensitiven DNA-Nachweis von Mycoplasma oder Chlamydia pneumoniae.
-
Praeanalytik
Untersuchungsmaterial (0,5 ml):
Nasen-Rachen-Aspirat, Nasenabstriche, Nasenlavage, Bronchoalveoläre Lavage -
Bewertung
Qualitativer Test (positiv / negativ)
-
Durchfuehrung
2-3x pro Woche
Dauer 6 h
-