Chlamydophila pneumoniae Serologie
- Infektionsdiagnostik
- Chlamydophila pneumoniae
-
Synonym
Chlamydia pneumoniae Antikörper -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Das Untersuchungsverfahren der ersten Wahl bei akuter respiratorischer Erkrankung ist der Erregerdirektnachweis mittels Nukleinsäure-Amplifikations-Techniken (PCR). Antikörper werden erst spät im Verlauf einer Infektion nachweisbar:
Erstinfektionen mit Chlamydophila pneumoniae führen meist 2-4 Wochen nach Krankheitsbeginn zur Bildung von IgM-Antikörper und circa 6-8 Wochen nach Krankheitsbeginn werden IgG-Antikörper und ggfs IgA gebildet. Die IgA-Antwort ist bei Erstinfektion oft schwach ausgeprägt oder fehlend.
Bei Reinfektionen fehlt meist die IgM-Antwort, charakteristischerweise steigen IgG- und IgA innerhalb der ersten beiden Krankheitswochen an.
Bei Anforderung von Chlam.pneumoniae-Antikörperdiagnostik werden im LaborBerlin IgG, IgA und IgM bestimmt.