Hantaviren
- Infektionsdiagnostik
-
-
Synonym
Hantavirus Typ Dobrava (IgM) -
Material
Serum 0,1 ml -
Methode
Enzyme Linked Immunosorbent Assay -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Verdacht auf eine akute Hantavirusinfektion bei Kontakt mit infektiösen Nagetierausscheidungen
-
Praeanalytik
Primärprobenhaltbarkeit:
bei RT 8h; bei 2-8°C 14 dBei Erstinfektion pos.,polyklonale Stimulierung möglich, isoliertes IgM ist häufig unspezifisch und muß mittels PCR verifiziert werden, wenn die Infektion bestätigt werden soll. Serologisch können Antikörper gegen Hantaan- und Dobravaviren nicht unterschieden werden. Dobravaviren zirkulieren nur in Gebieten in denen auch die Brandmaus lebt. Das ist der Norden und Nordosten Deutschlands. Trotzdem sollte bei Verdacht auf eine Hantavirusinfektion in Deutschland grundsätzlich auf Dobrava- und Puumalaviren getestet werden. IgM-AK können teilweise bis zu 3 Jahren nachweisbar bleiben.
-
Bewertung
negativ; grenzw.; positiv
-
-
-
Synonym
Hantavirus Typ Dobrava (IgG), (Belgradvirus) -
Material
Serum 0,1 ml -
Methode
Enzyme Linked Immunosorbent Assay -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
nicht definiert
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Nachweis Dobravavirus spezifischer Antikörper
-
Praeanalytik
IgG- und IgM AK sind bei Einsetzen der Symptome (IKZ ca 3-4 Wochen) i.d.R. positiv. Serologisch können Antikörper gegen Hantaan- und Dobravaviren nicht unterschieden werden. IgG-AK scheinen nach einer symptomatischen Hantainfektion lange (> 10 Jahre) zu persistieren.
Probenhaltbarkeit:
Primärprobe: RT 8h; 2-8°C 14 d -
Bewertung
negativ; grenzw.; positiv
-
-
-
Synonym
Hantavirus Typ Puumala (IgM) -
Material
Serum 0,1 ml -
Methode
Enzyme Linked Immunosorbent Assay -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Verdacht auf eine akute Hantavirusinfektion bei Kontakt mit infektiösen Nagetierausscheidungen
-
Praeanalytik
Primärprobenhaltbarkeit:
bei RT 8h; bei 2-8°C 14dBei Erstinfektion pos.,polyklonale Stimulierung möglich, isoliertes IgM ist häufig unspezifisch und muß mittels PCR verifiziert werden, wenn die Infektion bestätigt werden soll. Puumalaviren wurden bisher nur im Süden und Südwesten Deutschlands nachgewiesen, obwohl die Rötelmaus als Überträger in ganz Deutschland zu finden ist. Bei Verdacht auf eine Hantavirusinfektion in Deutschland sollte grundsätzlich auf Dobrava- und Puumalaviren getestet werden. IgM-AK können teilweise bis zu 3 Jahren nachweisbar bleiben.
-
Bewertung
negativ; grenzw.; positiv
-
-
-
Synonym
Hantavirus Typ Puumala (IgG) -
Material
Serum 0,1 ml -
Methode
Enzyme Linked Immunosorbent Assay -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
nicht definiert
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Nachweis Puumalavirus spezifischer Antikörper
-
Praeanalytik
IgG- und IgM AK sind bei Einsetzen der Symptome (IKZ ca 3-4 Wochen) i.d.R. positiv. Antikörper gegen Puumala- und Dobravaviren zeigen oft Kreuzreaktionen. IgG-AK scheinen nach einer symptomatischen Hantainfektion lange (> 10 Jahre) zu persistieren.
Haltbarkeit Primärprobe: RT 8h; 2-8°C 14d
-
Bewertung
negativ; grenzw.; positiv
-
-
-
Material
Serum 1 ml -
Methode
Immunoblot -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
nicht definiert
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Nachweis einer akuten Hantavirus-Infektion bei Kontakt mit infektiösen Nagetierausscheidungen
-
Praeanalytik
Dieser Test ist als Routine-Bestätigungstest für reaktive Screeningergebnisse vorgesehen. Auf Wunsch, z.B. bei Vorliegen eigener Screeningergebnisse kann er aber auch direkt angefordert werden. Aufgrund der hohen Ähnlichkeit der viralen Nukleokapsidproteine sind Kreuzreaktionen zwischen Puumala- und Sin nombre Virus Antikörpern sowie zwischen Hantaan-, Dobrava- und Seoulvirus AK nicht ungewöhnlich. Es handelt sich dabei nicht um Mischinfektionen. Eine sichere Differenzierung erlaubt nur der Nukleinsäurenachweis.
-
Bewertung
negativ; positiv; fraglich
-
-
-
Material
Serum 0,5 ml -
Methode
Immunoblot -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
nicht definiert
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Dieser Test ist als Routine-Bestätigungstest für reaktive Screeningergebnisse vorgesehen. Auf Wunsch, z.B. bei Vorliegen eigener Screeningergebnisse kann er aber auch direkt angefordert werden. Aufgrund der hohen Ähnlichkeit der viralen Nukleokapsidproteine sind Kreuzreaktionen zwischen Puumala- und Sin nombre Virus Antikörpern sowie zwischen Hantaan-, Dobrava- und Seoulvirus AK nicht ungewöhnlich. Es handelt sich dabei nicht um Mischinfektionen.
-
Indikation
Zur Bestätigung der Spezifität bei reaktivem Hantavirus-Screening-ELISA
-
Praeanalytik
Primärprobenhaltbarkeit: Raumtemperatur = 8h; 2-8°C = 14d
-
Bewertung
negativ; positiv; fraglich
-
Durchfuehrung
nach Bedarf
-
-
-
Material
Serum 1 ml Fremdversand
-
Methode
Immunfluoreszenz-Test -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
nicht definiert
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Verdacht auf akutes Pappatacifieber nach Aufenthalt in einem Endemiegebiet
-
Praeanalytik
Dieser Test kann als Screening für den Nachweis von SFV-Infektionen verwendet werden. Eine isolierte starke SFV-Bande im IgM-Test sollte mittels Nukleinsäurenachweis verifiziert werden.
-
Bewertung
negativ; unklar; positiv
-
-
-
Material
Serum 1 ml Fremdversand
-
Methode
Immunfluoreszenz-Test -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Immunstatus nach einem Pappatacifieber
-
Praeanalytik
Dieser Test kann als Screening für den Nachweis von SFV-Infektionen verwendet werden. Eine isolierte starke SFV-Bande im IgG-Test sollte mittels Neutralisationstest verifiziert werden. Bei gleichzeitig nachweisbaren Banden gegen Hantavirus-NC-Proteine ist eine unspezifische Mitreaktion nicht auszuschließen. Reisen in Endemiegebiete (vorallem Südeuropa) bitte mitteilen.
-
Bewertung
negativ; unklar; positiv
negativ; unklar; positiv
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1ml Fremdversand
-
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Dauer
FV -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Nachweis einer akuten Infektion bei IgM-positiven Patienten nach Aufenthalt in einem Endemiegebiet
-
Praeanalytik
1 ml ist ausreichend für 2 weitere PCRs
-
-
-
Material
Serum erfragen Fremdversand
-
Methode
Focusreduktions-NT -
Dauer
erfragen -
Einheit
Titer -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Nein -
Indikation
zur Typisierung von Hantaan-, Puumala- u.a. Hantavirus-Antikörpern
zurTypisierung von Hantaan-, Puumala- u.a. Hantavirus-Antikörpern -
Praeanalytik
Dieser Test dient dem Nachweis neutralsisierender Antikörper gegen Hantaviren. Die Differenzierung gelingt i.d.R. bei Proben aus der akuten Phase der Infektion schlechter als aus der Rekonveszenzphase. Eine absolut sicher Unterscheidung ist aber nicht möglich. Aufgrund der Zuordnung mancher Hantaviren in die Sicherheitsstufe 3 muß der FRNT in einem Sicherheitslabor (L3) durchgeführt werden. Die Ergebnisse können nach etwa 3 Wochen abgelesen werden.
nur nach telefonischer Rücksprache (Voraussetzung: Nachweis von Hantavirus-Antikörpern im Screeningtest; spezielle Fragestellung) -
Bewertung
Puumala-, Dobrava-, Hantaan-, Tula-, Seoul-like, unklar, negativ
Puumala-, Dobrava-, Hantaan-, Tula-, Seoul-like, unklar, negativ -
Durchfuehrung
erfragen
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1ml -
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Nein -
Indikation
Molekularepidemiologische Differenzierung bei Hantavirus RNA positiven Proben
-
Praeanalytik
1 ml ist ausreichend für 2 weitere PCRs
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1ml -
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Nein -
Indikation
Molekularepidemiologische Differenzierung bei Hantavirus RNA positiven Proben.
-
Praeanalytik
1 ml ist ausreichend für 2 weitere PCRs
-
-
-
Material
EDTA-Plasma 1ml -
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Keine Kassenleistung
-
Indikation
Nachweis einer frühen Hantavirus-Infektion bei entsprechender Klinik und Verdachtsdiagnose. In den meisten Fällen ist ein isoliertes IgM unspezifisch, bei seronegativen Patienten wird regelhaft keine RNA nachgewiesen. Eine Reiseanamnese ist aufgrund der sehr ausgeprägten Wirtsspezifität der Hantavirusspezies unbedingt mitzuteilen.
-
Praeanalytik
1 ml ist ausreichend für 2 weitere PCRs
Serum kann alternativ verwendet werden, Urin ist in der Regel ungeeignet.
-