Coxiellen
- Infektionsdiagnostik
-
-
Synonym
Q-Fieber Antikörper -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Für die Q-Fieber-Diagnostik ist der direkte Erregernachweis (PCR, NGS, FISH) speziellen Fragestellungen vorbehalten. Die Diagnostik erfolgt vorwiegend serologisch.
Antikörper werden meist (1-)2-3Wochen nach Beginn der Symptomatik nachweisbar und steigen dann gewöhnlich für einige Monate an. Phase 2 IgM persistiert oft länger als ein Jahr. Hohe Antikörpertiter gegen Phase 1, die über lange Zeit kaum abfallen, weisen auf einen chronischen Verlauf hin.
Im Labor Berlin wird als Screeningdiagnostik die Bestimmung von Phase 2 IgG und IgM durchgeführt. Bei positiven Ergebnissen wird das Serum nach Rücksprache mit den klinisch betreuenden Ärzten ggfs zur weiteren Abklärung in ein Speziallabor verschickt.
-
Durchfuehrung
Auftragslabor: MVZ Augsburg
-
-
-
Synonym
Q-Fieber AK IgG Phase 2 -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Enzymimmunoassay -
Einheit
U/ml -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
negativ entspricht < 20 U/ml
grenzwertig entspricht 20 bis 30 U/ml
Werte >30 U/ml gelten als positiv. Der Messwert wird im Befund in U/ml ausgegeben
-
Durchfuehrung
Auftragslabor: MVZ Augsburg
werktägs (Mo bis Fr). mindestens einmal wöchentlich
-
-
-
Synonym
Q-Fieber IgM AK Phase 2 -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Enzymimmunoassay -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
qualitatives Ergebnis: negativ /positiv / grenzwertig
-
Durchfuehrung
Auftragslabor: MVZ Augsburg
werktags (Mo bis Fr) nindestens einmal wöchentlich
-