Enterovirus
- Infektionsdiagnostik
-
-
Material
Zellkulturmaterial 0,5 ml Fremdversand
-
Methode
Virusisolierung/Neutralisationstest -
Dauer
7 Tage -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Nein -
Indikation
Serotypisierung von Enteroviren nach Anzucht in Zellkultur
-
Bewertung
negativ; positiv; unklar
-
Durchfuehrung
nach Bedarf
-
-
-
Synonym
Coxsackie/ECHO-IgA -
Material
Serum 1,0 ml Fremdversand
-
Methode
Enzymimmuno-Assay -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
bei V.a. Enterovirus (Coxsacki, ECHO)-Infektion insbesondere bei Erwachsenen (entwickeln häufig kein IgM)
-
Praeanalytik
pos. IgA ist Hinweis auf eine frische Infektion, isoliertes IgA häufig unspezifisch
-
Bewertung
negativ; grenzwertig; positiv; stark positiv
-
Durchfuehrung
3x/w
-
-
-
Synonym
Coxsackie/ECHO-IgM -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Enzyme Linked Immunosorbent Assay -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
bei V.a. Enterovirus (Coxsacki, ECHO)-Infektion insbesondere bei Kindern (entwickeln häufig kein IgA)
-
Praeanalytik
Bei Erstinfektion pos.,polyklonale Stimulierung möglich, isoliertes IgM häufig unspezifisch
-
Bewertung
negativ; grenzwertig; positiv; stark positiv
-
-
-
Synonym
Coxsackie/ECHO-IgG -
Material
Serum 0,5 ml -
Methode
Enzyme Linked Immunosorbent Assay -
Dauer
72h -
Einheit
keine -
Referenzbereich
keine RB
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Nachweis einer durchgemachten Enterovirusinfektion (keine Differenzierung der verschiedenen Enteroviren)
-
Praeanalytik
Bei diesem Test versteht sich, dass die Gabe von Blutprodukten ebenso wie eine Plasmapherese die Höhe der IgG-Spiegel beeinflussen können.
-
Bewertung
negativ; grenzwertig; positiv; stark positiv
-
-
-
Material
Respiratorische Materialien 1 ml -
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Keine Kassenleistung
-
Indikation
Nachweis einer Enterovirusinfektion im Respirationstrakt oder einer Hand-Fuß-Mund Krankheit. Insbesondere bei immunsupprimierten Patienten können die Bläschen am ganzen Körper auftreten.
-
Praeanalytik
Nachweis ist auch in Bläschen bei Verdacht auf Hand-Fuß-Mund Krankheit möglich.
-
Durchfuehrung
1x/d
-
-
-
Material
Liquor 0,8 ml -
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Nachweis einer replikativen Enterovirusinfektion im ZNS bei aseptischer Meningitis (vorallem bei Kindern und in den Sommermonaten).
-
Praeanalytik
0,8 ml (ausreichend für 2 weitere PCRs)
-
Durchfuehrung
1x/d
-
-
-
Material
Respiratorische Materialien 1 ml oder Stuhl oder Zellkulturmaterial 1 ml oder Liquor 1 ml oder Urin 1 ml -
Methode
DNA-Sequenzierung -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Keine Kassenleistung.
-
Indikation
Typisierung der meisten Enteroviren für molekularepidemiologische Fragestellungen und das landesweite Enterovirus-Surveillance Programm des Robert Koch-Instituts.
-
Praeanalytik
erbsengroßes Stück oder 100µl flüssigen Stuhl
-
Durchfuehrung
nach Bedarf
-
-
-
Material
Stuhl -
Methode
RNA-PCR qualitativ -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Indikation
Bei Verdacht auf eine aseptische Meningitis durch Enteroviren und Kontraindikation für eine Lumbalpunktion sowie bei molekularer Epidemiologie.
-
Praeanalytik
erbsengroßes Stück oder 100µl flüssigen Stuhl
-
Durchfuehrung
2-3x/w
-