Echinococcus
- Infektionsdiagnostik
-
-
Synonym
Echinococcus Antikörper -
Akkreditiert
Nein -
Allgemeines
Bei klinischem Verdacht auf Echinokokkose ist neben z.B. bildgebenden Verfahren serologische Diagnostik hilfreich. Aus Operationsmaterial bzw. Punktionsmaterial (Vorsichtsmaßnahmen beachten!) kann die Diagnose über den Erregerdirektnachweis (z.B. Histologie, Mikroskopie, PCR) gestellt werden.
Eine negative Serologie schließt eine Infektion mit Echinokokken nicht aus.
Ein positiver Antikörpernachweis kann auf eine akute oder auf eine zurückliegende Infektion mit Echinokokken hinweisen. Zwischen beiden Echinococcus-Arten bestehen Kreuzreaktionen, eine Unterscheidung ist mittels serologischer Diagnostik nicht immer möglich. Unspezifisch positive Reaktionen sind möglich (z.B. durch Kreuzreaktion bei Infektion mit anderen Zestoden oder Helminthen).
Der serologische Untersuchungsgang im Labor Berlin umfasst neben dem im Labor Berlin durchgeführten Hämagglutationstest (IHAT) zur Steigerung der Sensitivität E.granulosus- und E.multilocularis- Antikörperdiagnostik mittels EIA im Fremdversand.
-
-
-
Material
Serum 1 ml -
Methode
Agglutination -
Einheit
Titer -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Im Hämagglutinationstest wird E.granulosus-Antigen verwendet, wegen Kreuzreaktionen wird aber auch ein Teil der E.multilocularis –Infektionen erfasst. Ein positives Ergebnis im IHAT kann auf eine akute oder auf eine zurückliegende Infektion mit Echinokokken hinweisen. Unspezifisch positive Reaktionen sind möglich (z.B. durch Kreuzreaktion bei Infektion mit anderen Zestoden oder Helminthen).
Ein negatives Ergebnis schließt eine Echinokokkose nicht aus. Die Nachweiswahrscheinlichkeit bei Infektionen mit E.multilocularis ist geringer als bei Infektionen mit E.granulosus. Zur Steigerung der Sensitivität schließt sich E.granulosus- und E.multilocularis- Antikörperdiagnostik mittels EIA im Fremdversand an.
-
Bewertung
negativ entspricht Titer < 1:160
Titer von 1:160 gelten als grenzwertig
Titer ≥ 1:320 gelten als positiv
-
Durchfuehrung
werktags (Mo bis Fr). mindestens 2-3 Mal pro Woche.
Die Ergebnisse für die EIA-Diagnostik im Fremdversand können meist nach circa einer Woche erwartet werden.
-
-
-
Material
Serum 1 ml Fremdversand
-
Methode
Enzymimmunoassay -
Einheit
Index -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
negativ: <0,9
Grenzbereich: 0,9 – 1,1
-
-
-
Synonym
Fuchsbandwurm alveoläre Echinokokkose -
Material
Serum 1 ml Fremdversand
-
Methode
Enzymimmunoassay -
Einheit
Index -
Referenzbereich
kein Referenzbereich
-
Akkreditiert
Ja -
Bewertung
negativ: <0,9
Grenzbereich: 0,9 – 1,1
-