Helicobacter pylori Serologie
- Infektionsdiagnostik
- Helicobacter pylori
-
Synonym
Helicobacter pylori Antikörper -
Material
Serum -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Eine Infektion mit Helicobacter pylori kann mit Erregerdirektnachweisverfahren oder über den indirekten Nachweis mittels Antikörperdiagnostik nachgewiesen werden:
Der direkte Erregernachweis umfasst Methoden, die das Bakterium als Ganzes (Histologie, Erregeranzucht), mittels eines repräsentativen Antigens (Tests zum Nachweis von H. pylori-Antigen im Stuhl) oder aufgrund spezifischer bakterieller Stoffwechselleistungen (Nachweis der Ureaseaktivität des Bakteriums beim Urease-Schnelltest und beim Harnstoff-Atemtest) nachweisen.
Der indirekte Erregernachweis mittels Serumantikörper-Nachweis ist sensitiv, mittels Antikörperdiagnostik kann aber nicht sicher zwischen einer aktuell existierenden Infektion und einer früheren, inzwischen eradizierten Infektion unterschieden werden.
Im LaborBerlin wird bei Anforderung auf Helicobacter pylori-Antikörper IgG und IgA bestimmt.