zurück

    • Synonym

      Infektiöse Parotitis (IgG)
    • Material

      Serum 1 ml
    • Methode

      Chemilumineszenzassay IGM
    • Dauer

      24h
    • Einheit

      keine
    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Bei Erstinfektion positiv,polyklonale Stimulierung möglich, isoliertes IgM häufig unspezifisch

    • Indikation

      Nachweis einer akuten Mumpsinfektion

    • Bewertung

      DiaSorin; negativ; grenzw.;  positiv

    • Durchfuehrung

      Mo- Fr Routineparameter

    • Synonym

      Infektiöse Parotitis (IgG)
    • Material

      Serum 1 ml
    • Methode

      Chemilumineszenzassay IgG
    • Dauer

      24h
    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Bei diesem Test versteht sich, dass die Gabe von Blutprodukten ebenso wie eine Plasmapherese die Höhe der IgG-Spiegel beeinflussen können.

    • Indikation

      Zum Nachweis einer durchgemachten Mumpsvirus-Infektion bzw Zustand nach Impfung

    • Bewertung

      DiaSorin; negativ; grenzw.;  positiv

    • Durchfuehrung

      Mo – Fr Routineparameter

    • Synonym

      Parotitis-AI
    • Material

      Serum je 1 ml
      und
      Liquor 1 ml
    • Methode

      Antikörperindex ELISA IgG
    • Dauer

      3d
    • Einheit

      Quotient
    • Referenzbereich

      0,5 – 1,5

    • Akkreditiert

      Ja
    • Indikation

      Nachweis der intrathekalen Synthese bei Mumps-Meningitis; zur Untermauerung der Diagnose bei V.a. chronisch entzündliche ZNS-Erkrankung

    • Praeanalytik

      Für den Nachweis einer Schrankenfunktionsstörung und/oder einer intrathekalen Antikörpersynthese ist Liquor und Serum möglichst zeitnah (< 4 Std. Differenz) zu entnehmen. Ein Anstieg des Antikörperindex (AI) nach einer Infektion erfolgt i.d.R. erst nachdem die PCR schon wieder negativ ist.

    • Bewertung

      Enzygnost Siemens: Normbereich <1,5; fraglich erhöht 1,5 bis <2; leicht erhöht 2 bis <3; signifikant erhöht >= 3

    • Durchfuehrung

      2x/w

    • Material

      Liquor 0,8 ml
    • Methode

      RNA-PCR qualitativ
    • Einheit

      keine
    • Referenzbereich

      negativ

    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Keine Kassenleistung.

    • Indikation

      Die PCR ist zum Nachweis oder Ausschluß einer Mumpsvirusmeningitis geeignet.

    • Praeanalytik

      0,8 ml (ausreichend für 2 weitere PCRs)

    • Durchfuehrung

      nach Bedarf

    • Material

      Speichel 1 ml
    • Methode

      RNA-PCR qualitativ
    • Einheit

      keine
    • Referenzbereich

      negativ

    • Akkreditiert

      Ja
    • Allgemeines

      Keine Kassenleistung.

    • Indikation

      Bestätigung einer Mumpsvirusinfektion gelingt im Speichel leichter als in EDTA-Blut und ist insbesondere zur Verifizierung eines (isolierten) Mumps-IgMs empfohlen.

    • Durchfuehrung

      nach Bedarf

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden