Treponema pallidum IgG-Liquor-/Serum-Index (ASI)
- Infektionsdiagnostik
- Treponema pallidum (Lues-/ Syphilis-Diagnostik)
-
Material
Liquor und Serum -
Methode
Enzymimmunoassay -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Bei klinischem Verdacht auf ZNS-Infektion (Neurolues) ist die Bestimmung des Treponema pallidum Liquor-Serum-Antikörper-Index zu empfehlen.
Ein erhöhter Antikörperindex spricht für intrathekale Antikörpersynthese und weist auf eine ZNS-Infektion hin. Da nach Therpie der Antikörper-Index noch sehr lange (z.T. über viele Jahre) erhöht bleiben kann, sind für die Beurteilung der möglichen Krankheitsaktivität die unspezifischen Liquor-Parameter wie Pleozytose und Funktionszustand der Blut-Liquor-Schranke wichtig.
Im LaborBerlin wird bei Anforderung des Treponema pallidum- Liquor- / Serum-Antikörper-Index zuerst im Serum der Treponema pallidum-Antikörpersuchtest durchgeführt. Bei negativem Ergebnis des Suchtests werden keine weiteren Untersuchungen durchgeführt. Bei positivem Ergebnis des Suchtestes wird neben der Serum-Stufendiagnostik IgG gegen Treponema pallidum in Liquor und Serum und das „Reiberschema“ bestimmt und der Index berechnet.
-
Praeanalytik
Für die Liquor/Serum-Antikörper-Index-Bestimmung bitte ein zeitgleich entnommenes Liquor-/Serum-Probenpaar einschicken.
-
Bewertung
Bewertung des Liquor-/Serum Antikörperindex:
Normalbereich <1,5;
fragl. erhöht 1,5 bis <2;
leicht erhöht 2 bis <3;
signifikant erhöht >=3
-
Durchfuehrung
werktags (Mo bis Fr). Messansätze erfolgen mindestens einmal wöchentlich.
Manchmal müssen die Proben in mehreren Ansätzen vorverdünnt werden, damit die Messung für ein möglichst genaues Ergebnis in einem günstigen Messbereich stattfindet. Dies kann zu einer längeren Bearbeitungszeit führen.