Pankreas-Elastase
- Klinische Chemie
-
Synonym
ersetzt Chymotrypsin -
Material
Stuhl 500 mg Fremdversand
-
Methode
Chemilumineszenz Immunoassay -
Einheit
µg/g -
Referenzbereich
Werte >=200 µg/g: Normalbefund
Werte <100 µg/g: schwere exokrine Pankreasinsuffizienz
Werte 100 – <200 µg/g: leichte bis moderate exokrine Pankreasinsuffizienz -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Pankreas-Elastase ist ein Verdauungsenzym, das vom Pankreas gebildet wird. Während der Magen-Darm-Passage wird die Elastase im Gegensatz zu den meisten anderen Pankreasenzymen nicht abgebaut, sondern um das Fünf- bis Sechsfache im Stuhl angereichert. Eine bestehende Substitutionstherapie mit Pankreasenzymen beeinflusst das Messergebnis nicht.
Bei Erkrankungen des Pankreas wie z.B. einer chronischen Pankreatitis kann es zu einer ungenügenden Bildung von Verdauungsenzymen kommen, der exokrinen Pankreasinsuffizienz.
Zur Diagnose einer exokrinen Pankreasinsuffizienz kann die pankreatische Elastase im Stuhl gemessen werden.
-
Indikation
– Chronische Pankreatitis
– Mukoviszidose (zystische Fibrose)
– Diabetes mellitus
– Gallensteinleiden (Cholelithiasis)
– Hereditäre Pankreatitis
– Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
– Pankreaskarzinom
– Autoimmunologisch verursachte Pankreatitis
– Shwachman-Diamond Syndrom
– Zollinger-Ellison-Syndrom -
Praeanalytik
Anforderungen nur als Routine-Anforderung, kann in einer Stuhlprobe zusammen mit Calprotectin angefordert werden.
Lagerstabilität:
15 – 25°C= 8 Stunden; 2 – 8°C= 7 Tage; (-15) – (-25)°C= 12 Monate -
Durchfuehrung
täglich Montag bis Freitag