Quecksilber
- Toxikologie & Pharmakologie
- 3.Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)
-
Material
EDTA 1 ml oder Spontanurin 1 ml oder Serum 1 ml Fremdversand
-
Methode
Atomabsorbtionspektrometrie -
Einheit
µg/l -
Referenzbereich
Urin bis 4 bis 4 µg/g Kreatinin EDTA bis 5 Serum bis 5 Sputum bis 2,7 -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Sputum:
Um eine erhöhte Quecksilber-Belastung durch Analganfüllungen auszuschließen, werden 2 Proben eingesendet: 1. Probe basal, 2. Probe=Kaugummitest bei Amalgambelastung.
Referenz: Eine erhöhte Quecksilber-Belastung durch Analganfüllungen kann dann vorliegen, wenn die Differenz zwischen basalem Speichel und Speichel nach Kaugummikauen mehr als 40 µg/l beträgt.
Da Speicheluntersuchungen kontrovers diskutiert werden, dient diese Anhabe zur Orientierung. -
Praeanalytik
Serum:
Bitte eine Neutralmonovette (ohne Zusätze) einsenden!EDTA:
Bitte EDTA – Spurenelementröhrchen verwenden! Für Bestimmung aus EDTA bitte gesondertes Röhrchen einsenden.Lagerstabilität: 7 Tage bei 2-8°C
-
Durchfuehrung
Aufragslabor: MVZ Labor28 GmbH