Actinomyceten
- Mikrobiologie & Hygiene
- 3. Bakterien speziell
-
Dauer
14 Tage -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Kulturelle Anzucht auf Fest- und ggf. Flüssigmedien; Resistenzbestimmung mit E-Test
Grampositive Stäbchen die anaerob und mikroaerofil sind. Aktinomkyosen führen zur Abszessbildung mit Granulationsgewebe. Aktinomyzeten verursachen meistens zervikofaziale, thorakale, abdominale und pelvine Aktinomykosen.
-
Indikation
Chronisch eitrige Lokalinfektionen mit Infiltration, Fistel- und Abszessbildung: zervikofazial, pulmonal, abdominal/vaginal, superfizial
Systemische Infektionen:Blut, ZNS, Herzklappen, tiefe Weichteile, Knochen und Gelenke
-
Praeanalytik
Probenmaterial:
Abstriche, Biopsie, Eiter, Punktate, Fistelsekret, Granulationsgewebe, Bronchialsekrete/BAL, LiquorProbenmenge:
Sekrete: 1-20 ml; Urin; 1-50 ml; Gewebefragmente.Probentransport:
Probentransport so schnell wie möglich unter Luftabschluß, wegen der Gefahr der Überwucherung durch Begleitflor und anaerobes Wachstum. Wenn möglich gekühlte Lagerung bei 4°C bis zum Transport. -
Bewertung
Semiquantitative Mengenangabe von Bakterien
-
Durchfuehrung
tägliches Anlegen der Proben