zurück

  • Akkreditiert

    Ja
  • Allgemeines

    Kulturelle Anzucht auf Fest-, Selektiv- und ggf. Flüssigmedien, Massenspektrometrie, Biochemisch (Stoffwechselprofil), immunchromatographischer Test weist die häufigsten Carbapenemasen aus Bakterienkulturen nach

    Bei Screening werden nur die für die MRGN-Klassifikation nach KRINKO relevanten Bakterien angegeben.

  • Indikation

    Screening, Verdacht auf eine bakterielle Infektion

  • Praeanalytik

    Probenmaterial:
    Abstriche (z.B.Nase-/ Rachen-, oder Analabstriche), Tracheobronchialsekret, Urin, Stuhl

    Nativmaterialien: bei Standzeiten von >2 Stunden sind quantitativen Angaben der Erreger nicht mehr verlässlich. Copan: Medien sollten innerhalb von 24 Stunden im Labor weiterverarbeitet werden.

    Probenmenge:
    Sekrete: 1-20 ml; Urin; 1-50 ml; Nativpunktate: 1ml, erbsengroße Menge Stuhl

  • Bewertung

    Bewertung nach dem jeweils auf dem Befund angegebenen EUCAST Standard, MRGN Klassifikation nach KRINKO Empfehlung

    Semiquantitative Mengenangabe von Bakterien

  • Durchfuehrung

    täglich

    Dauer:
    12-24 Stunden ausgehend von einem kultivierten Isolat, Negativbefund nach 48 Stunden

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden