zurück

  • Dauer

    24 Stunden
  • Akkreditiert

    Ja
  • Allgemeines

    PVL (Panton-Valentine-Leukozidin) ist ein Toxin, das von einigen Stämmen des Bakteriums Staphylococcus aureus produziert werden kann. Es kann sowohl von methicillin-sensiblen Staphylococcus aureus (MSSA) als auch von methicillinresistenten Staphylococcus aureus (MRSA) gebildet werden.

    Methodik:
    Molekulargenetisches Testsystem zur Identifizierung von PVL in Kulturmaterial von Staphylococcus aureus.
    Die Bestimmung von PVL (Panton-Valentine-Leukozidin) ist möglich, sobald Staphylococcus aureus in einer Kultur erfolgreich nachgewiesen worden ist.

  • Indikation

    • Schwere Haut- und Weichteilinfektionen
    • Rezidivierende Infektionen mit Staphylococcus aureus
    • Ausbrüche in Gemeinschaftseinrichtungen
    • Nekrotisierende Pneumonie
  • Praeanalytik

    Zur PVL-Diagnostik werden ausschließlich Staphylococcus aureus-Isolate verwendet.

    Störfaktor: Eine antibiotische Vortherapie könnte das Wachstum von Staphylococcus aureus hemmen, was die Anzucht des Bakteriums für die PVL-Bestimmung unmöglich machen kann.

    Stufendiagnostik:
    Kultur: Eine erfolgreiche Kultivierung von Staphylococcus aureus ist erforderlich, bevor spezifische Tests auf PVL durchgeführt werden können.

    Molekulare Tests: Nach erfolgreicher Kultivierung von Staphylococcus aureus folgt die molekulargenetische Testung.

    Bitte beachten Sie: Die Isolate von Staphylococcus aureus werden in unserem Labor für einen Zeitraum von 7 Tagen gelagert. Sollten Sie eine Analyse wünschen, bitten wir Sie, sich innerhalb dieses Zeitfensters bei uns zu melden.

  • Durchfuehrung

    1/Wochen (i.d.R. am Dienstag)

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden