Glucose (im Liquor)
- Liquordiagnostik
- Liquor-Status
-
Synonym
D-Glukose, Dextrose -
Material
Liquor -
Methode
photometrische Bestimmung -
Einheit
mg/dl -
Referenzbereich
40 – 70 mg/dl
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Glucose gelangt über Diffusion in den Liquor. Daher wird die Glucosekonzentration im Liquor stark durch die Serumkonzentration beeinflusst, so dass diese immer parallel bestimmt werden sollte. Werte im Liquor unter 50% des Serumwertes sprechen für eine bakterielle Meningitis. Eine erniedrigte Glucosekonzentration findet sich auch bei verschiedenen anderen Erkrankungen wie Meningealtumore, chemische Meningitis nach intrathekaler Chemotherapie und Subarachnoidalblutungen.
Literatur:
Leen WG et al.;Child neurology: differential diagnosis of a low CSF glucose in children and young adults
Neurology 2013, 81(24):e178-81;http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24323444Hussein AS, Shafran SD;Acute bacterial meningitis in adults. A 12-year review.
Medicine (Baltimore) 2000, 79(6):360-8;http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11144034 -
Indikation
entzündliche ZNS-Prozesse, Differentialdiagnose der akuten Meningitis
-
Praeanalytik
stets auch die Serumkonzentration bestimmen lassen
Lagerstabilität: Der Liquor sollte so schnell wie möglich analysiert werden.
Störfaktoren: falsch erniedrigte Werte: bei zu langer Probenverwahrzeit durch bakterielle Kontamination
-
Bewertung
Erhöhte Werte: erhöhte Glucosekonzentration im Serum
Erniedrigte Werte: Subarachnoidalblutung, Meningitis, Mumps-Enzephalitis, ZNS-Tumor, Sarkoidose
-
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter, Messung von Notfällen jederzeit mögl