Thyreoglobulin
- Klinische Chemie
-
Synonym
TG, hTG -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Time-Resolved-Amplified-Cryptor-Emission -
Einheit
ng/ml -
Referenzbereich
6 Tage =/< 307 3 Monate =/< 228 12 Monate =/< 125 6 Jahre =/< 67 11 Jahre =/< 43 20 Jahre =/< 36 > 20 Jahre 3,2 – 59,7 Quelle:
Mutlu M et al.
Reference intervals for thyrotropin and thyroid hormones and ultrasonographic thyroid volume during the neonatal period
J Matern Fetal Neonatal Med. 2012, 25(2):120-4 -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Thyreoglobulin ist als exklusiv in der Schilddrüse gebildetes Glykoprotein ein Prohormon im intrathyreoidalen Syntheseweg der Schilddrüsenhormone. Synthese und Freisetzung unterliegen der Kontrolle durch TSH.
-
Indikation
Verlaufskontrolle beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom (überwiegend bei Patienten mit einer vollständigen Ablatio der Schilddrüse durch Operation und/oder Radiojodtherapie), destruierende Thyreoiditis, Thyreotoxicosis factitia, unklare neonatale Hypothyreose mit Verdacht auf fehlende Schilddrüsenanlage
-
Praeanalytik
Lagerstabilität:
bei 20 – 25 °C: 1 Tag, bei 4 – 8 °C: 3 Tage, bei -20 °C: 1 MonatStörfaktoren:
Falsch erniedrigte Werte:
Spezifische Antikörper gegen ThyreoglobulinLiteratur:
L. Wartofski et al.;Overt and ’subclinical‘ hypothyroidism in women. ;Obstet Gynecol Surv. 61 , 535 (2006)M. Niedziela ;Pathogenesis, diagnosis and management of thyroid nodules in children. ;Endocr Relat Cancer. 13 , 427 (2006)
C.M. Rivolta et al.;Molecular advances in thyroglobulin disorders. ;Clin. Chim. Acta 374 , 8 (2006)
-
Bewertung
Bei der Thyreoglobulin-Bestimmung geht es darum, dass z.B. Schiddrüsen-Autoantikörper (Anti-TG-AK) den Messwert verändern können. Um den Einfluss dieser Störgröße abzuschätzen, wird eine Wiederfindungmessung durchgeführt. Bei einer Wiederfindung unter 70% gilt die Messung als „gestört“ und der Messwert sollte nicht verwendet werden.
Bei der verwendeten Messmethode wird, je nach gemessener TG-Konzentration automatisch eine passende Wiederfindungsmessung durchgeführt:
TG_REC5 bei TG-Werten < 5 ng/ml
TG_REC40 bei TG-Werten von 5-200 ng/ml.
Erhöhte Werte:
Schilddrüsenkarzinome, Iodmangel, endemische Struma, TSH-produzierende Hypophysenadenome, M. Basedow, Frühphase einer Thyreoiditis, autonomes Schilddrüsenadenom, Z.n. Schilddrüsenoperation, Gravidität, NiereninsuffizienzErniedrigte Werte:
Nach totaler Thyreoidektomie, kongenitale Athyreose, Substitutionstherapie mit Schilddrüsenhormonen -
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr,Routineparameter