zurück

  • Synonym

    Thiamin, Aneurin
  • Material

    EDTA-Vollblut 2.5 ml
  • Methode

    Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • Einheit

    µg/l
  • Referenzbereich

    33,1 – 60,7 µg/l

  • Akkreditiert

    Ja
  • Allgemeines

    Vitamin B1 (Thiamin) ist Bestandteil von Thiaminpyrophosphat, einem wichtigen Koenzym im Energiestoffwechsel. Des Weiteren ist Thiamin von Bedeutung für die Funktion von Nervenzellen. Mangelzustände führen daher vorwiegend zu neurologischen Störungen wie Schlafstörungen, Neuritis, Areflexie und Paresen.

    Literatur:
    Latt N, Dore G;Thiamine in the treatment of Wernicke encephalopathy in patients with alcohol use disorders;Intern Med J. 2014, 44(9):911-5;http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25201422

    Manzetti S, Zhang J, and van der Spoel D;Thiamin function, metabolism, uptake, and transport;Biochemistry 2014, 53(5):821-35
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24460461

  • Indikation

    neurologische Störungen, Verdacht auf Wernicke-Enzephalopathie, Korsakow-Syndrom (Alkoholabusus), Landry-Paralyse

  • Praeanalytik

    BE muss nüchtern erfolgen.

    Sofort nach BE kühl lagern, da geringe Lagerstabilität des Analyten.

    Die Einsendung muss gekühlt (4-8 °C) und lichtgeschützt (Röhrchen in Alufolie umwickeln) erfolgen (auch bei dem Transport über Nacht).

  • Bewertung

    Erhöhte Werte:Leukämie, M. Hodgkin, Polycythaemia vera
    Erniedrigte Werte: alimentärer Mangel, Alkoholabusus ,Malabsorption ,Maldigestion

  • Durchfuehrung

    mindestens 1x/Woche

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Tel: +49 (30) 405 026-800

E-Mail senden