Dabigatran
- Hämostaseologie
-
Material
Citrat-Blut 3 ml -
Referenzbereich
Prophylaxe von Thrombembolien nach elektiver H-Tep oder K-TEP:
1 x 220 mg Spitzenspiegel (2 h nach Einnahme):
71 (35 – 162) ng/ml1 x 220 mg Talspiegel (vor nächster Einnahme):
22 (13 – 36) ng/ml1 x 150 mg Talspiegel (vor nächster Einnahme):
48 (30 – 72) ng/mlProphylaxe von Schlaganfällen und systemischen Embolien bei nicht-valvulärem Vorhhofflimmern:
2 x 150 mg Spitzenspiegel (2 h nach Einnahme):
175 (117 – 275) ng/ml2 x 150 mg Talspiegel (vor nächster Einnahme):
91 (61 – 143) ng/mlTherapie von TVT ubd LE sowie Prävention von rez. TVT und LE bei Erwachsenen:
2 x 150 mg Talspiegel (vor nächster Einnahme):
60 (39 – 95) ng/mlAngabe als geometrisches Mittel (25.-75. Perzentile. Quelle: Fachinformation. Boehringer Ingelheim International GmbH. Pradaxa® 150 / 110 / 75 mg. Stand: 01/2021.
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Dabigatran ist ein direkter Thrombin-Inhibitor.
Methode: Chromogener Assay
Handelsname: Pradaxa
-
Indikation
In der Regel ist bei der Therapie mit Dabigatran kein Monitoring erforderlich. Die Bestimmung des Spiegels kann jedoch hilfreich sein bei:
– akute Blutung
– V.a. Medikamentenüberdosierung
– vor (Notfall-)Operationen -
Praeanalytik
Abnahmeempfehlung:
Talspiegel (Cmin): unmittelbar vor der nächsten Gabe; ggf. Spitzenspiegel (Cmax): 2 h nach Gabe
-
Durchfuehrung
ausschließlich im Zentrallabor
Wochentags von 8:00-20:00 Uhr
Sa. u. So. 8:00-15:00 Uhr