Systemische Sklerose (Sklerodermie)
- Autoimmundiagnostik
- Kollagenosen
-
Synonym
Ro52 , PDGFR, Ku, PmScl75, PmScl100, Th/To, NOR, Fibrillarin, Ribopolymerase III-155, Ribopolymerase III-11, Cenp-B, Cenp-A, Scl70 -
Material
Serum 1 ml -
Methode
Line- Immunoassay -
Einheit
keine -
Referenzbereich
negativ
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Das Profil „Systemische Sklerose“ beinhaltet die Untersuchung im Serum von Autoantikörpern der Klasse IgG gegen die folgenden Antigene: Cenp-A, Cenp-B, Fibrillarin, Ku, Nor-90, PDFGR, PMScl-75, PMScl-100, Ro52, RNA-Polymerase III (RP11, RP155), Scl-70 und Th-To.
Der Profil enthält nicht nur spezifische Antikörper für Systemische Sklerose (SSc) sondern auch welche, die nicht spezifisch für SSc sind. Somit werden Antikörper gegen PM-Scl bei Patienten mit dem Überlappungssyndrom von Polymyositis und SSc gefunden. Antikörper gegen Ku werden auch bei Patienten mit systemischen Lupus Erythematodes nachgewiesen während Antikörper gegen Ro52 bei Myositis, congenitalem SLE und Sjögren Syndrom gefunden werden können.Literatur:
1) Beipakzettel Euroline Systemsklerose (Nucleoli)-Profil IgG. Euroimmun Medizinische Labordiagnostika. AG
2) Christos Liaskos et al. Disease-related autoantibody profile in patients with systemic sclerosis AUTOIMMUNITY, 2017 VOL. 50, NO. 7, 414 – 421.
3) K. Konrad, W. Schlösser, R. Hiepe. 2012 In “ Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen. Pabst science 4 Auflage. Seite 203-205. -
Indikation
Verdacht auf systemische Sklerose bzw. Sklerodermie nach vorheriger Terminologie sowie Verdacht auf Überlappungssyndrome.
-
Praeanalytik
Haltbarkeit der Probe:
getrenntes Serum bei 2°C bis 8°C bis 14 TageStörfaktoren
Extrem hämolytische, lipämische oder ikterische Proben können Interferenzen des Nachweis von den o.g. Antikörpern verursachen. -
Bewertung
Der Nachweis der o.g. Antikörper erhöht die Wahrschenlichkeit einer Systemischen Sklerose bei Patienten, die gleichzeitig hierzu dementsprechende klinische Zeichen oder Symptome aufweisen. Die Prävalenz der o.g. Antikörper bei Systemischer Sklerose (SSc) wird wie folgt dargestellt:
• Scl-70 (40-78%) bei diffuser SSc, 5-15 % bei limitierter SSc
• CENPA und CENP B, 5-10% bei diffuser SSc, 80-95 % bei limititerter SSc
• RNA-Polymerase III (Rp11-155), 5-22 % bei diffuser SSc
• PM-Scl 10-20%
• Fibrillarin 5-22% bei diffuser SSc
• Ro-52 bis 20 %
• NOR90 <5%
• Th/To <5 %
• Ku <5%
• PDGFR <5 -
Durchfuehrung
mindestens 1x/Woche