LKM, IFT/ Se
- Autoimmundiagnostik
- Leberdiagnostik
-
Material
Serum 1 mL -
Methode
Immunfluoreszenztest -
Dauer
2-3 Tage -
Einheit
Titer -
Referenzbereich
< 1:20
-
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Antikörper gegen Leber-Niere-Mikrosomen werden in die Subtypen LKM-1, -2 und -3 unterteilt. LKM-1 Antikörper sind Markerantikörper der Autoimmunhepatitis Typ 2 mit einer Sensitivität von fast 100%. Sie sind gegen CYP 2D6 gerichtet. Selten (6-10%) findet man LKM-1-Antikörper auch bei einer chronischen Hepatitis C, diese richten sich dann jedoch gegen ein anderes Epitop. In ca. 50% findet man LKM-1 Antikörper zusammen mit LC-1 Antikörpern.
LKM-2 Antikörper sind gegen CYP 2C9 gerichtet und wurden beschrieben bei Patienten, die eine Ticrynafen-induzierte Autoimmunhepatitis entwickelt hatten. Dieses Diuretikum wurde inzwischen vom Markt genommen.
LKM-3 Antikörper sind gegen UDP-Glucuronosyltransferasen gerichtet und sind bei 6-15% von Patienten mit Hepatitis D bzw in ca 6% der Hepatitis C Patienten zu finden
-
Indikation
V.a. Autoimmunhepatitis
DD Virushepatitis/AIH (LKM-3) -
Bewertung
LKM werden auf einem Nieren- und Leberschnitt beurteilt. Bei einem positiven LKM-Ergebnis fluoresziert nur das Zytoplasma der proximalen Tubuli der Niere und auf der Leber leuchtet das Zytoplasma der Hepatozyten.