Calcium
- Klinische Chemie
-
Synonym
Ca, Kalzium -
Material
Heparin-Plasma 1 ml oder 24h-Urin 10 ml oder Urin 5 ml oder Serum 1 ml -
Methode
Photometrie -
Einheit
mmol/l -
Referenzbereich
Serum: bis 10 Tage 1,90 – 2,6 bis 2 Jahre 2,25 – 2,75 bis 12 Jahre 2,20 – 2,7 bis 18 Jahre 2,1 – 2,55 bis 60 Jahre 2,15 – 2,5 bis 90 Jahre 2,2 – 2,55 > 90 Jahre 2,05 – 2,4 24h-Urin: 1,7 -5,3 -
Akkreditiert
Ja -
Allgemeines
Plasma/Serum/Sammelurin
Calcium liegt im Blut zu 45% an Eiweiß gebunden und zu 50% in ionisierter Form vor. Die Fraktion des ionisierten Calciums ist abhängig vom pH-Wert und steigt bei Azidose und fällt bei Alkalose. Die Resorption des Calciums erfolgt im Duodenum und Jejunum und wird durch Vitamin D gefördert und durch Calcitonin und Glucocorticoide gehemmt. Die Ausscheidung erfolgt überwiegend über die Nieren.Bei stark abweichenden Albuminwerten kann mit der Formel nach Payne (1979) die Gesamtcalcium-Konzentration auf Albumin = 40 g/L umgerechnet werden („Korrigiertes Calcium“):
Ca korr [mmol/L] = Ca gemessen [mmol/L] –[0.025 x Albumin [g/L] + 1Literatur:
Heil/Ehrhardt ;Referenzbereiche für Kinder und Erwachsene 2007 (Roche) -
Indikation
Osteoporose, Wachstumsstörungen, pathologische Frakturen, Knochenschmerzen, Nierensteine, chronische Nierenerkrankungen, rezidivierende Pankreatitis, rezidivierendes Ulcus, Nebennierenrindeninsuffizienz, rezidivierende Diarrhoe, Tetanie, nach Schilddrüsenoperation, Sarkoidose, Malignome, Vitamin D-Therapie
-
Praeanalytik
Urin:
Urinproben sollten mit konzentrierter HCl auf einen pH-Wert von 1 angesäuert werden, um die Ausfällung von Magnesiumammoniumphosphat zu vermeiden. Urinproben nur in Nichtmetallbehältern sammeln.24h-Urin:
24h-Menge angebenStörfaktoren:
Falsch erniedrigte Werte:
Kontrastmittel mit chelatierenden KomplexenEinflussfaktoren:
Falsch erhöhte Werte: Vitamin-D- und Vitamin A-Überdosierung, Schleifendiuretika
Falsch erniedrigte Werte: Thiaziddiuretika- und Antiepileptikatherapie -
Bewertung
Heparin/Serum/Sammelurin:
Erhöhte Werte:
Primärer Hyperparathyreoidismus, paraneoplastisch (PTH-Produktion), Vitamin-D-Überdosierung, Skelettmetastasen bei malignen Tumoren, Hyperthyreose, M. Addison, Sarkoidose, familiäre Hypocalciurie, Hypophosphatasie, Vitamin A-ÜberdosierungErniedrigte Werte:
Hypoalbuminämie (!), Hypoparathyreoidismus, Pseudohypoparathyreoidismus, Vitamin-D-Mangel, Malabsorption, chronische Niereninsuffizienz, nephrotisches Syndrom, Leberzirrhose, akute Pankreatitis, Alkoholismus, medulläres Schilddrüsenkarzinom, paraneoplastisch, Nebennierenrindenhyperplasie24h-Urin: Die Messwerte werden auf 24h umgerechnet und in mmol/die (Tag) angegeben.
-
Durchfuehrung
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter, Messung von Notfällen jederzeit möglich