zurück

  • Synonym

    Xarelto (Handelsname)
  • Material

    Citrat-Blut 3 mL
  • Methode

    Anti-Faktor-Xa-Aktivität,chrom. Substrat
  • Dauer

    1 Tag
  • Einheit

    ng/mL
  • Referenzbereich

    Erwartete Rivaroxabankonzentration:  
    geom. Mittel (90% Prädiktionsintervall), Angaben aus Fachinfo. (8/2021)
    Einnahme von  Spitzenspiegel (Max.) nach 2-4 h Talspiegel, vor Gabe (Min.)
    [ng/ml] [ng/ml]
    20 mg 1x tgl. 215 (22-535) 32 (6-239)
    10 mg 1x tgl. 101 (7-273) 14 (4-51)
    2,5 mg 1x tgl.   47 (13-123)    9 (4-18)
    Pädiatrische Patienten siehe Fachinformation!
  • Akkreditiert

    Ja
  • Indikation

    Durch das breite therapeutische Fenster ist ein Monitoring im Allgemeinen nicht erforderlich.  In bestimmten Situationen kann die Spiegelbestimmung mit dem funktionellen Anti-Xa-Aktivitätstest jedoch sinnvoll sein (z.B. fragliche Compliance, Nierenfunktionsstörungen, Blutungen oder Thrombosen unter Antikoagulation).

  • Praeanalytik

    Abnahmeempfehlung:
    Talspiegel (Cmin): unmittelbar vor der nächsten Gabe;
    ggf. Spitzenspiegel (Cmax): 2-4 h nach Gabe

  • Bewertung

    Achtung: Der Anti-Faktor-Xa-Test ist nicht spezifisch; er erfasst alle Anti-Xa-Inhibitoren, einchließlich der Heparine.

  • Durchfuehrung

    Diagnostik ausschließlich im Zentrallabor, wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr