Leistungsverzeichnis
Unser Leistungsspektrum in der Übersicht

Was suchen Sie?
-
- ACE
- Adenosindesaminase
- Adenosindesaminase im Punktat
- Adiponektin
- ADMA
- Adrenalin im Urin
- AFP im Fruchtwasser
- AH-100
- ALAT (Alanin-Aminotransferase)
- Albumin
- Aldolase
- Alkalische Phosphatase
- Alkalische Placentaphosphatase
- Alkohol
- Alpha- Hydroxybutyrat-Dehydrogenase
- Alpha-1-Antitrypsin (AAT)
- Alpha-1-Antitrypsin – Clearance
- Alpha-1-Antitrypsin Genotyp
- Alpha-1-Antitrypsin im Stuhl
- Alpha-1-Mikroglobulin
- Alpha-2-Makroglobulin im Serum
- Alpha-2-Makroglobulin im Urin
- Ammoniak
- Amylase
- Amylase im Punktat
- Amylase-Isoenzyme
- Amyloid A Protein
- Anti-Pneumokokken-Kapsel-Polysaccharid (PCP) IgG
- Antistreptolysin O-Antikörper
- AP-50
- AP-Dünndarmisoenzym
- AP-Gallenisoenzym
- AP-Isoenzyme
- AP-Knochenisoenzym
- AP-Leberisoenzym
- APO A2
- Apolipoprotein A-1
- Apolipoprotein B
- ASAT (Aspartat-Aminotransferase)
- ADAMTS 13 (von Willebrand-Faktor spaltende Protease)
- Anti-Xa-Aktivität
- Antithrombin-Aktivität
- Antithrombin-Konzentration
- APC-Resistenz (ProC Global FV)
- Argatroban
- Allgemeine Hämatologie
- Antiphospholipidsyndrom
- Adrenalin im EDTA
- Alpha-Subunit im Serum
- Anti-Müller-Hormon
- Acylcarnitinprofil
- Alpha-Galaktosidase
- Aminosäuren (Liquor)
- Aminosäuren (Plasma)
- Aminosäuren (Urin)
- Arylsulfatase A
- Arylsulfatase A im Leukozyten
- Array-CGH
- Adenovirus
- Amöben
- Amöben- AK IHA
- Amöben-IFT AK
- Anti-Staphylolysin
- Anti-Streptokokken Dnase B
- AntiStreptokokken-Hyaluronidase
- Ascaris IgG (adult)
- Ascaris IgG (Larvenprodukt)
- Aspergillus
- Antikörperdifferenzierung
- Antikörperelution
- Antikörpersuchtest
- Antikörpertitration
-
- Bicarbonat im Serum
- Bilirubin (Gesamt-, direktes, indirektes)
- Blutgasanalyse
- BNP
- Biologika
- Blasenbildende Dermatosen
- Basophilenaktivitätstest
- Biotin im Serum
- Biotin im Urin
- Benzoat
- Beta-Galactocerebrosidase
- Beta-Galactosidase
- Biotinidase
- Bartonella
- Beta-D-Glukan
- Bordetella
- Borrelien
- Brucella
- Bitte geben Sie den gewünschten Analyten in das Suchfenster ein!
- Blutgruppen-Antigene
- Blutgruppenbestimmung
-
- C-AMP (Cyclisches AMP)
- C-reaktives Protein
- C1q-Komplement
- C2-Komplement
- C3-AK
- C3-Komplement
- C4-Komplement
- C5 Komplement *
- C6 Komplement Aktivität in %
- C7 Komplement Aktivität in %
- C8 Komplement Aktivität in %
- C9 Komplement Aktivität in %
- CA 125
- CA 15-3
- CA 19-9
- CA 50 (Cancer Antigen 50)
- CA 549
- CA 72-4
- Calcium
- Calprotectin
- CDG (Congenital Disorders of Glycosylation)-Test
- CDT (Carbohydrate-deficient Transferrin)
- CEA
- Centromere
- CH 50 Gesamtkomplement
- CHE
- CHE (Dibucain – Zahl)
- CHE (Fluorid-Zahl)
- Chitotriosidase
- Chlorid
- Chlorid im Schweiss
- Chlorid im Urin
- Cholestanol
- Cholesterin gesamt
- Cholinesterase Aktivität
- Chylomikrone
- Citrat
- Citrat im Serum
- CK-Isoenzym BB
- CK-Isoenzym MB
- CK-Isoenzym MM
- CK-Isoenzyme
- CK-MB
- CO-Hämoglobin
- Coenzym Q10
- Coeruloplasmin
- Complement Faktor H Konzentration
- Complement Faktor H – genetische Analyse
- Copeptin
- Creatinin
- Creatinkinase
- CRP im Punktat
- CRP-kardiologisch
- CXCL 13
- Cyfra 21-1
- Cystatin C
- Cystin im Leukozyten
- C1 Esterase-Inhibitor-Aktivität
- C1-Esterase-Inhibitor-Antikörper
- C1-Esterase-Inhibitor-Konzentration
- Calcium sensing Rezeptor AK
- Carboxy-terminale Propeptid des Prokollagen I (P1CP)
- Carnitin
- Carnitin-Palmitoyl-Transferase II
- Campylobacter
- Candida
- Chlamydia psittaci-Screening
- Chlamydien
- Coronavirus
- Coxiellen
- Cryptococcus
- Cytomegalievirus
- C-Reaktives Protein im Liquor
- Carzinoembryonales Antigen
-
- Ferritin
- Fette im Stuhl
- FIB4-Score
- Fibronectin
- Fluorid
- Folsäure
- Freie Erythrozytenporphyrine
- Freie kappa Leichtketten
- Freie lambda Leichtketten
- Fructosamin
- Faktor II / Prothrombin
- Faktor IX
- Faktor IX-Inhibitor
- Faktor V
- Faktor VII
- Faktor VIII
- Faktor VIII Chromogen
- Faktor VIII-Inhibitor
- Faktor X
- Faktor XI
- Faktor XII
- Faktor XIII
- Fibrinmonomer
- Fibrinogen
- Fibrinogen, immunologisch
- Funktionsteste
- Freier Androgen-Index (fAI)
- Funktionsteste (Endokrinologie)
- Fettsäuren, sehrlangkettige
- Freie Fettsäuren/Ketonkörper
- Flaviviren
- Francisella tularensis IgG Antikörper
- Francisella tularensis IgM Antikörper
- Francisella tularensis PCR
-
- Gesamteiweiß
- Gesamteiweiß im Punktat
- GLDH (Glutamatdehydrogenase)
- Glukose
- Glukose im Punktat
- Glukose im Urin (quantitativ)
- Glutathion-Peroxidase
- Glutathion-Reduktase
- Glutathion-S-Transferase
- GOT im Punktat
- GPT im Punktat
- Granulozyten-Antikörper
- Gastroenterologie
- Gesamt-IgE
- Gallensäure
- Gesamtaldosteron i.H.
- Gonaden / Fertilität
- Gal-1-P-Uridyltransferase
- Galaktitol im Urin
- Galaktose (frei)
- Galaktose-1-Phosphat
- Gesamtgalaktose
- Gesamtglycosaminoglycane
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase
- Guanidinoverbindungen
-
- Hämochromatose
- Hämoglobin im Punktat
- Hämopexin
- Haptoglobin
- Harnsäure
- Harnsteinanalyse
- Harnstoff
- HbA1c (EDTA)
- HbA2 (Säule)
- HbS (Säule)
- HDL-Cholesterin
- HE4
- Hepatitis-Serologie
- HER-2/neu
- Hexosaminidase A
- Hexosaminidase A im Leukozyten
- Hexosaminidase A und B
- Hexosaminidase A und B im Leukozyten
- Hexosaminidase B
- Histamin im Urin
- HLA-B5701
- HLA-Typisierung
- Holo-Transcobalamin
- Homovanillinsäure
- Hydroxymethylbilan-Synthase
- Heparin-induzierte Thrombozyten-Antikörper
- Hämoglobinopathien
- HLA-Merkmale
- Histamin
- Human FGF-23 c-terminal
- Hypophyse / Wachstum
- Hypophysen-AAK (HHL)
- Hypophysen-AAK (HVL)
- Hexacosansäure (C26)
- Homocystein
- Homocystin im Urin
- Homogentisinsäure
- Hydroxyglutarsäure im Urin
- Hantaviren
- Helicobacter
- Helicobacter-Atemtest°
- Hepatitis-A-Virus
- Hepatitis-B-Virus
- Hepatitis-C-Virus
- Hepatitis-D-Virus
- Hepatitis-E-Virus
- Herpes simplex Virus (HSV)
- HIV
- Humanes Herpesvirus 6
- Humanes Herpesvirus 8
- Humanes T-Zell-Leukämievirus
-
- ICTP
- IgG-Subklassen
- Immunfixation
- Immunfixation i.Urin
- Immunglobulin A
- Immunglobulin A1
- Immunglobulin A2
- Immunglobulin D
- Immunglobulin E
- Immunglobulin G
- Immunglobulin G im Urin
- Immunglobulin M
- Immunglobuline
- Interleukin
- Intraerythrozytäre Folsäure
- Ionisiertes Calcium
- Inhibitor – Suchtest
- Immunphänotypisierung
- Immunreaktives Trypsin
- Inhibin A
- Inhibin B
- Influenzaviren
-
- Lactatdehydrogenase
- Lactatdehydrogenase im Punktat
- Lactoferrin im Stuhl
- Laktat
- Lambda-Leichtketten im Urin
- Langkettige Fettsäuren
- LDH-Isoenzyme
- LDL-Cholesterin
- Lipase
- Lipase im Punktat
- Lipid-Elektrophorese
- Lipoprotein (a)
- Lipoprotein X
- Lues-AK
- Lysozym
- Lupus Antikoagulanz
- Leberdiagnostik
- Lösliche Mediatoren
- Lactosetoleranztest
- Laktat
- LAL Endotoxin
- Legionellen
- Leishmanien
- Leptospiren
- Liquor-Status
- Liquorzytologie
-
- M2-Pyruvatkinase
- Magnesium
- Magnesium im Ery
- Makro-CK Typ 1
- Makro-CK-Typ 2
- Makro-GOT
- Malaria-Ak
- MCV-AK
- Medikamentenspiegel
- Melatonin
- Methämoglobin
- Mikroalbuminurie
- MR-proANP
- Mucin-like cancer-assoziiertes Antigen
- Mycophenolsäure (MPA)
- Myoglobin
- Molekulare Tumorgenetik
- Methylhistamin
- Multisteroidanalytik
- Methylmalonsäure im Serum
- Methylmalonsäure im Urin
- Mucopolysaccharide
- Molekulargenetik
- Masernvirus
- Multiplex- /Panelanforderungen
- Mumpsvirus
- Mycoplasmen
- Mykobakterium tuberculosis Komplex
-
- N-Acetyl-Glucosaminidase
- NAG Kreatinin Quotient
- Natrium
- Neopterin
- Neuronenspezifische Enolase
- Non-HDL-Cholesterin
- Noradrenalin im Urin
- NT-pro BNP
- Neurologie
- N-terminales Propeptid des Prokollagen Typ 1
- Nebenniere
- Niere, Salz- / Wasserhaushalt
- Noradrenalin i. EDTA
- Neisseria gonorrhoeae im Urin und Abstrich
- Nicht-tuberkulöse Mykobakterien
- Norovirus
-
- Pankreas-Elastase
- Parathormon-related Peptide
- Phosphat
- Porphobilinogen
- Porphyriediagnostik
- Porphyrin-Differenzierung im Serum
- Porphyrine im Sammelurin
- Porphyrine im Stuhl
- Präalbumin
- Präeklampsiediagnostik
- Pro Gastrin Releasing Peptid
- Procalcitonin
- Procalcitonin Schnelltest
- Prokollagen-III-Peptid
- Prostata-spezifisches Antigen
- Proteinuriediagnostik
- Pyruvatkinase im Erythrozyten
- PFA Thrombozytenfunktionsscreening
- Plasmatauschversuch
- Plasminogen
- Plasminogen-Aktivator-Inhibitor
- Präkallikrein
- Protein C
- Protein S
- Protein Z
- PTT-FS
- Perennial Screen rx2
- Phytansäure
- Pipecolinsäure
- Pipecolinsäure im Urin
- Purine/Pyrimidine
- Pyruvat
- Papillomviren
- Parainfluenzavirus
- Parvovirus B19
- Pilz PCR
- Pneumocystis DNA
- Pneumokokken-AG im Urin
- Poliovirus
- Polyomaviren
-
- S 100
- Saure Prostataphosphatase
- Saures Alpha-1-Glykoprotein
- Sekretorisches IgA
- Selen
- Squamous Cell Carcinoma Antigen
- Steinanalyse
- Sterol-Profil
- Superoxid-Dismutase
- Sonstige Autoantikörper
- Spondylarthropathien
- Schilddrüse
- Succinylaceton
- Sulfatide
- Salmonella-Antikörper
- Schistosomen
- Strongyloides stercoralis IgG
-
- Thiopurinmethyltransferase
- Thiopurinmethyltransferase Genotyp
- Thomas Plot
- Thrombozyten Antikörper frei
- Thrombozyten Antikörper gebunden
- Thymidin-Kinase
- Thyreoglobulin
- Thyroxinbindendes Globulin
- Tissue Polypeptid AG
- Transferrin
- Transferrin i. Urin
- Transketolase
- Triglyceride
- Troponin I
- Troponin-T hs
- Trypsin
- Thrombinzeit
- Thromboplastinzeit (TPZ,Quick, INR)
- Tissue-Plasminogenaktivator
- Tumorzytogenetik
- Tryptase im Serum
- Tetrahydroaldesteron im Sammelurin
- Thyroxin Antikörper
- Trijodthyronin Antikörper
- Tetracosansäure (C24)
- Tumorzytogenetik
- Toxoplasma gondii
- Treponema (Lues-Diagnostik)
- Trichinella spiralis AK
- Tropheryma
- Trypanosoma brucei Antikörper
-
- Vanillinmandelsäure
- Viskosität im Plasma
- Vitamine
- VLDL-prae-beta-Lipoproteine
- Von Willebrand-Faktor-Antigen
- Von-Willebrand-Faktor-Multimere
- VWF:Collagenbindungsaktivität
- VWF:Glykoprotein-Ib-Bindungsaktivitätstest
- VWF:Ristocetin-Cofaktor-Aktivität
- Vaskulitiden
- Verlaufskontrolle PKU
- Varizella Zoster Virus (VZV)
- Virusisolation
- Verträglichkeitstestung
Leistungen für Privatpatienten, selbstzahlende Patienten oder laborärztliche Wahlleistungen werden durch LABOR BERLIN direkt mit dem betreffenden Kostenträger abgerechnet, sofern mit dem Einsender nicht etwas anderes vereinbart ist. Hierzu wird der Einsender die notwendigen Daten der Patienten an LABOR BERLIN weiterleiten und sicherstellen, dass die Patienten über die mögliche Weiterleitung von Laboraufträgen an LABOR BERLIN und die damit verbundenen organisatorischen Maßnahmen, einschließlich der Abrechnung durch eine privatärztliche Verrechnungsstelle, in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise informiert werden und hierin einwilligen. Die rechtlichen Vorgaben in Bezug auf die freie Arztwahl werden dabei berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass die Veranlassung externer laborärztlicher Wahlleistungen nach den Regelungen des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) durch den Einsender einzelfallbezogen und konkret durch die betreffenden Wahlärzte zu erfolgen hat.
In dem vorliegenden Leistungsverzeichnis haben wir für unsere Einsender neben einer Auflistung der Analysen mit Referenzbereichen alle wesentlichen Informationen zusammengestellt. Allgemeine Angaben zur Präanalytik sind auf unserer Homepage gesondert zusammengefasst.
Das Untersuchungsspektrum erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Parameter, die nicht in diesem Leistungsverzeichnis aufgeführt werden, können dennoch elektronisch oder papiergestützt angefordert werden. Diese Analysen werden an qualifizierte Auftragslaboratorien zur Untersuchung weitergeleitet. Die Ergebnisübermittlung erfolgt elektronisch oder per Fax. Auf Wunsch wird Ihnen das Auftragslabor benannt.
Änderungen unseres Leistungsportfolios, Reagenzien, Analysenverfahren, Gerätetechnik und neue publizierte Forschungsergebnisse machen mitunter eine Adaptierung der Referenzbereiche erforderlich. Der aktuell gültige Referenzbereich wird immer auf dem jeweiligen Befund gedruckt.
Ein Qualitätssicherungssystem bei Befunden und Prozessen wird durch die Akkreditierung bestätigt.