Website durchsuchen
Leistungsverzeichnis
Labor Berlin
Geschäftsleitung
Entstehungsgeschichte
Aufsichtsrat
Innovationsbeirat
Gleichstellung
Struktur
Standorte
Publikationen
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Diagnostik Bulletin
Veranstaltungskalender
hauptstadtsymposium
Programm und Redner
Anfahrt
Rückblick 2018
Fachbereiche
Laboratoriumsmedizin
Diagnostik
Klinische Chemie
Hämatologie u. Urindiagnostik
Hämostaseologie
Toxikologie u. Pharmakologie
Liquordiagnostik
Proteindiagnostik
Molekulardiagnostik
Immunhämatologie
Team
Direktoren und Gesamtleitung
Standortleiter
Fachkoordinatoren
Leitende MTLA
Publikationen
Kontakt
Mikrobiologie & Hygiene
Diagnostik
Serologie
Team
Kontakt
Virologie
Diagnostik
Serologie
Molekulardiagnostik
Team
Publikationen
Kontakt
Humangenetik
Diagnostik
Molekulargenetik
Tumorzytogenetik
Team
Publikationen
Kontakt
Allergiediagnostik
Diagnostik
Team
Publikationen
Kontakt
Autoimmundiagnostik
Diagnostik
Team
Publikationen
Kontakt
Endokrinologie & Stoffwechsel
Diagnostik
Endokrinologie
Stoffwechseldiagnostik
Neugeborenenscreening
Team
Kontakt
Hämatologie/Onkologie
Diagnostik
Morphologie
Immunphänotypisierung
Tumorgenetik
Tumorzytogenetik
Chimärismusanalytik
Krankheitsentitäten
Myeloproliferative Neoplasien
Myelodysplastische Syndrome
MDS-MPN-Mischformen
Eosinophilen-Syndrome
Akute myeloische Leukämie
Akute lymphatische Leukämie
Non-Hodgkin-Lymphome
PNH
Team
Publikationen
Kontakt
Immunologie
Diagnostik
Durchflusszytometrie
Funktionsteste
Immunoassays
Infektionsdiagnostik
Team
Publikationen
Kontakt
Service
Qualitätsselbstverständnis
Akkreditierungen
Leistungsverzeichnis
Formulare/Download
Präanalytik
Allgemeines
Teil I - Labormedizin
Teil II.I - Mikrobiologie
Teil II.II - Virologie
Teil III - Molekulargenetik
Messunsicherheit
Interdisziplinäre Fallberatung
Links
Für Einsender
Laborauskunft
Einsenderinformationen
Anleitungen für Einsender
Akkreditierungen
Anforderungsscheine
Leistungsverzeichnis
Präanalytik
Zentrale Probenannahme
Einsenderbetreuer
MVZ-Ärzte
Fortbildungen
Studien & Kooperationen
Angebot
Ansprechpartner
Kooperationspartner
BD Diagnostics
Hamilton
Presse
Pressemitteilungen
Titelverteidigung
Innovationsführer
Pressebilder
Ansprechpartner
Karriere
Stellenangebote
Karriereportal
Stellenbenachrichtigung
MTLA-Traineeprogramm
Praktikum
Stipendien
Ansprechpartner
Startseite
|
Kontakt
|
Anfahrt
|
Suche
Labor Berlin
Aktuelles
Fachbereiche
Service
Für Einsender
Studien & Kooperationen
Presse
Karriere
Qualitätsselbstverständnis
Leistungsverzeichnis
Formulare/Download
Präanalytik
Messunsicherheit
Interdisziplinäre Fallberatung
Links
Infektionsdiagnostik
>
Campylobacter
>
Campylobacter-AK (KBR)
Campylobacter-AK (KBR)
Material
Serum
1 ml
Methode
Komplementbindungsreaktion
Akkreditiert
Ja
Leistungsverzeichnis
Kapitel
Index
1.
Klinische Chemie
18:3w3 a-Linolensäure im Erythrozyten
20:5w3 Eicosapentaensäure im Erythrozyten
22:6w3 Docosahexaensäure im Erythrozyten
7-Dehydrocholesterol
a1 Antitrypsin - Clearance
a1-Antitrypsin
ACE
Adenosindesaminase
Adenosindesaminase im Punktat
Adiponektin
ADMA
Adrenalin im Urin
AFP im Fruchtwasser
AH-100
ALAT (Alanin-Aminotransferase)
Albumin
Aldolase
Alkalische Phosphatase
Alkalische Placentaphosphatase
Alkohol
Alpha- Hydroxybutyrat-Dehydrogenase
Alpha-1-Antitrypsin im Stuhl
Alpha-1-Mikroglobulin
Alpha-2-Makroglobulin (im Urin)
Alpha2-Makroglobulin im Serum
Ammoniak
Amylase
Amylase im Punktat
Amylase-Isoenzyme
Amyloid A Protein
Anti-Pneumokokken-Kapsel-Polysaccharid (PCP) IgG
Antistreptolysin O-Antikörper
AP-50
AP-Dünndarmisoenzym
AP-Gallenisoenzym
AP-Isoenzyme
AP-Knochenisoenzym
AP-Leberisoenzym
APO A2
Apolipoprotein A-1
Apolipoprotein B
ASAT (Aspartat-Aminotransferase)
b2-MG
b2-Transferrin
beta-2-Mikroglobulin
beta-Carotin
Bicarbonat im Serum
Bilirubin (Gesamt-, direktes, indirektes)
Blutgasanalyse
BNP
C-AMP (Cyclisches AMP)
C-reaktives Protein
C1q-Komplement
C2-Komplement
C3-AK
C3-Komplement
C3-Nephritisfaktor
C4-Komplement
C5 Komplement Aktivität in %
C6 Komplement Aktivität in %
C7 Komplement Aktivität in %
C8 Komplement Aktivität in %
C9 Komplement Aktivität in %
CA 125
CA 15-3
CA 19-9
CA 50 (Cancer Antigen 50)
CA 549
CA 72-4
Calcium
Calprotectin
CDG (Congenital Disorders of Glycosylation)-Test
CDT (Carbohydrate-deficient Transferrin)
CEA
Centromere
CH 50 Gesamtkomplement
CH-100
CHE
CHE (Dibucain - Zahl)
CHE (Fluorid-Zahl)
Chitotriosidase
Chlorid
Chlorid im Schweiss
Chlorid im Urin
Cholestanol
Cholesterin gesamt
Cholinesterase Aktivität
Chylomikrone
Citrat
Citrat im Serum
CK-Isoenzym BB
CK-Isoenzym MB
CK-Isoenzym MM
CK-Isoenzyme
CK-MB
CO-Hämoglobin
Coenzym Q10
Coeruloplasmin
Complement Faktor H Konzentration
Complement Faktor H – genetische Analyse
Copeptin
Creatinin
Creatinkinase
CRP im Punktat
CRP-kardiologisch
CXCL 13
Cyfra 21-1
Cystatin C
Cystin im Leukozyten
D - Xylose - Belastung
d-Aminolävulinsäure
Diaminoxidase-Aktivität
Dopamin im Urin
ECP (Eosinophil Cationic Protein)
Eisen
Eiweiß
Elektrophorese
Ferritin
Fette im Stuhl
Fibronectin
Fluorid
Folsäure
Freie Erythrozytenporphyrine
Freie kappa Leichtketten
Freie lambda Leichtketten
freies Hämoglobin
freies PSA
Fructosamin
g-GT (gamma-Glutamyltransferase)
Gesamteiweiß
Gesamteiweiß im Punktat
GLDH (Glutamatdehydrogenase)
Glukose
Glukose im Punktat
Glukose im Urin (quantitativ)
Glutathion-Peroxidase
Glutathion-Reduktase
Glutathion-S-Transferase
GOT im Punktat
GPT im Punktat
Granulozyten-Antikörper
Hämoglobin im Punktat
Hämopexin
Haptoglobin
Harnsäure
Harnsteinanalyse
Harnstoff
HbA1c (EDTA)
HbA2 (Säule)
HbS (Säule)
HDL-Cholesterin
HE4
Hepatitis-Serologie
HER-2/neu
Hexosaminidase A
Hexosaminidase A im Leukozyten
Hexosaminidase A und B
Hexosaminidase A und B im Leukozyten
Hexosaminidase B
Histamin im Urin
HLA-B5701
HLA-Typisierung
Holo-Transcobalamin
Homovanillinsäure
Hydroxymethylbilan-Synthase
ICTP
IgG-Subklassen
Immunfixation
Immunfixation i.Urin
Immunglobulin A
Immunglobulin A1
Immunglobulin A2
Immunglobulin D
Immunglobulin E
Immunglobulin G
Immunglobulin G im Urin
Immunglobulin M
Immunglobuline
Interleukin
Intraerythrozytäre Folsäure
Ionisiertes Calcium
Jod
Kalium
Kappa-Leichtketten im Urin
Katecholamine
Katecholamine im Urin
Koproporphyrine I/III
Kreatin
Kreatin im Urin
Kryofibrinogene
Kryoglobuline
Kupfer
Lactatdehydrogenase
Lactatdehydrogenase im Punktat
Lactoferrin im Stuhl
Laktat
Lambda-Leichtketten im Urin
Langkettige Fettsäuren
LDH-Isoenzyme
LDL-Cholesterin
Lipase
Lipase im Punktat
Lipid-Elektrophorese
Lipoprotein (a)
Lipoprotein X
löslicher Transferrinrezeptor
Lues-AK
Lysozym
M2-Pyruvatkinase
Magnesium
Magnesium im Ery
Makro-CK Typ 1
Makro-CK-Typ 2
Makro-GOT
Malaria-Ak
MCV-AK
Medikamentenspiegel
Melatonin
Methämoglobin
Mikroalbuminurie
MR-proANP
Mucin-like cancer-assoziiertes Antigen
Mycophenolsäure (MPA)
Myoglobin
N-Acetyl-Glucosaminidase
NAG Kreatinin Quotient
Natrium
Neopterin
Neuronenspezifische Enolase
Nitrat
Non-HDL-Cholesterin
Noradrenalin im Urin
NT-pro BNP
Okkultes Blut im Stuhl (immunologisch)
Omega 3 Fettsäuren im Erythrozyten
Omega-3-Index
Osmolalität
Osmolalität (im Urin)
Oxalat im Heparinplasma
Oxalsäure im Plasma
Oxalsäure im Sammelurin
Pankreas-Elastase
Parathormon-related Peptide
pH-Wert im Punktat
pH-Wert im Stuhl
Phosphat
Porphobilinogen
Porphyriediagnostik
Porphyrin-Differenzierung im Serum
Porphyrine im Sammelurin
Porphyrine im Stuhl
Präalbumin
Präeklampsiediagnostik
Pro Gastrin Releasing Peptid
Procalcitonin
Procalcitonin Schnelltest
Prokollagen-III-Peptid
Prostata-spezifisches Antigen
Proteinuriediagnostik
Pyruvatkinase im Erythrozyten
Reduzierende Substanzen
S 100
Saure Prostataphosphatase
Saures Alpha-1-Glykoprotein
Sekretorisches IgA
Selen
Squamous Cell Carcinoma Antigen
Steinanalyse
Sterol-Profil
Superoxid-Dismutase
Thiopurinmethyltransferase
Thomas Plot
Thrombozyten Antikörper frei
Thrombozyten Antikörper gebunden
Thymidin-Kinase
Thyreoglobulin
Thyroxinbindendes Globulin
Tissue Polypeptid AG
Transferrin
Transferrin i. Urin
Transketolase
Triglyceride
Troponin I
Troponin-T hs
Trypsin
Urinsediment
Urinstatus semiquantitativ
Vanillinmandelsäure
Viskosität im Serum (relat.)
Vitamine
VLDL-prae-beta-Lipoproteine
Xylose
Zellzahl im Punktat
Zink (Zn)
Zink im Erythrozyten
Zink im Urin
Zink-Protoporphyrin
2.
Hämostaseologie
ADAMTS13 (von Willebrand-Faktor spaltende Protease)
alpha2-Antiplasmin
Anti-Xa-Aktivität Fondaparinux
Anti-Xa-Aktivität NMH
Anti-Xa-Aktivität unfraktioniertes Heparin
Antithrombin-Aktivität
Antithrombin-Konzentration
APC-Resistenz
aPTT
Argatroban
C1 Esterase-Inhibitor-Aktivität
C1-Esterase-Inhibitor-Antikörper
C1-Esterase-Inhibitor-Konzentration
D-Dimer
Faktor II / Prothrombin
Faktor IX
Faktor IX-Inhibitor
Faktor V
Faktor VII
Faktor VIII
Faktor VIII-Inhibitor
Faktor X
Faktor XI
Faktor XII
Faktor XIII
Faktor XIII funktionell
Fibrinmonomer
Fibrinogen
Fibrinogen, immunologisch
Heparin-induzierte Thrombozyten-Antikörper
Inhibitor - Suchtest
Lupus Antikoagulanz
Plasmatauschversuch
Plasminogen
Plasminogen-Aktivator-Inhibitor
Präkallikrein
Protein C
Protein S
Protein Z
Reptilasezeit
Thrombinzeit
Thromboplastinzeit (TPZ,Quick, INR)
Thrombozytenfunktionsscreening
Tissue-Plasminogenaktivator
Von Willebrand-Faktor-Antigen
Von-Willebrand-Faktor-Multimerenanalyse
vWF: F VIII Bindungs-Aktivität
VWF: Ristocetin-Cofaktor-Aktivität
VWF:Collagenbindungsaktivität
3.
Hämatologie
Allgemeine Hämatologie
Hämoglobinopathiediagnostik
Immunphänotypisierung
Tumorgenetik
Tumorzytogenetik
Zytologie/Morphologie
4.
Autoimmundiagnostik
Antiphospholipidsyndrom
Blasenbildende Dermatosen
Gastroenterologie
HLA-Merkmale
Kollagenosen
Leberdiagnostik
Neurologie
Rheumatoide Arthritis
Sonstige Autoantikörper
Spondylarthropathien
TNF Blocker
Vaskulitiden
Zell- und organspezifische Ak
5.
Allergiediagnostik
1. Inhalationsallergene
2. Nahrungsmittel
3. Insekten
4. Mikroorganismen, Schimmelpilze
5. Tierallergene
6. Medikamente
7. Berufsallergene
8. Sonstige Allergene
Basophilenaktivitätstest
Gesamt-IgE
Methylhistamin
Perennial Screen rx2
Tryptase im Serum
6.
Immunologie
Durchflußzytometrie
Funktionsteste
Lösliche Mediatoren
Zytologie
7.
Endokrinologie
11-Deoxycortisol im Trockenblut
11-Desoxycortisol im Serum
17-Ketosteroide i. Urin
17-Ketosteroide i.SU
5-Hydroxytryptophan im Plasma
Adrenalin im EDTA
Alpha-Subunit im Serum
Anti-Müller-Hormon
beta-CrossLaps (b-CTX)
Biotin im Serum
Biotin im Urin
Calcium sensing Rezeptor AK
Carboxy-terminale Propeptid des Prokollagen I (P1CP)
Desoxypyridinolin
Diabetes / GI-Trakt / Adipositas
Dopamin im EDTA
Erythropoetin
Freier Androgen-Index (fAI)
Funktionsteste (Endokrinologie)
Galantamin
Gallensäure
Gonaden / Fertilität
Histamin
Human FGF-23 c-terminal
Hypophyse / Wachstum
Hypophysen-AAK (HHL)
Hypophysen-AAK (HVL)
Immunreaktives Trypsin
Inhibin A
Inhibin B
Kalzium- / Knochenstoffwechsel
Lactosetoleranztest
Multisteroidanalytik
N-terminales Propeptid des Prokollagen Typ 1
Nebenniere
Niere, Salz- / Wasserhaushalt
Noradrenalin i. EDTA
oraler Glukosetoleranz Test venös/kapill.
Schilddrüse
Tetrahydroaldesteron im Sammelurin
Thyroxin Antikörper
Trijodthyronin Antikörper
Zink - Transporter 8 Autoantikörper
8.
Stoffwechsel
Acylcarnitinprofil
Alpha-Galaktosidase
alpha-Galaktosidase-Aktivität im Leukozyten
Aminosäuren (Liquor)
Aminosäuren (Plasma)
Aminosäuren (Urin)
Arylsulfatase A
Arylsulfatase A im Leukozyten
Benzoat
Beta-Galactocerebrosidase
Beta-Galactosidase
Beta-Glucocerebrosidase
Biotinidase
Carnitin
Carnitin-Palmitoyl-Transferase II
Docosansäure (C22)
Fettsäuren, sehrlangkettige
Freie Fettsäuren/Ketonkörper
Gal-1-P-Uridyltransferase
Galaktitol im Urin
Galaktose (frei)
Galaktose-1-Phosphat
Gesamtgalaktose
Gesamtglycosaminoglycane
Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase
Guanidinoverbindungen
Hexacosansäure (C26)
Homocystein
Homocystin im Urin
Homogentisinsäure
Hydroxyglutarsäure im Urin
Laktat
Methylmalonsäure im Serum
Methylmalonsäure im Urin
Mucopolysaccharide
Oligosaccharide
Organische Säuren im Urin
Phytansäure
Pipecolinsäure
Pipecolinsäure im Urin
Purine/Pyrimidine
Pyruvat
Quotient LKF C24/C22
Quotient LKF C26/C22
SAICAR-ribosid
Succinylaceton
Sulfatide
Tetracosansäure (C24)
Verlaufskontrolle PKU
9.
Infektionsdiagnostik
Adenovirus
Amöben
Amöben- AK IHA
Amöben-IFT AK
Anti-Staphylolysin
Anti-Streptokokken Dnase B
AntiStreptokokken-Hyaluronidase
Ascaris IgG (adult)
Ascaris IgG (Larvenprodukt)
Aspergillus
Bartonella
Beta-D-Glukan
Bordetella
Borrelien
Brucella
Campylobacter
Candida
Chlamydia psittaci-Screening
Chlamydien
Coxiellen
Cryptococcus
Cytomegalievirus
Diphtherie-AK
Echinococcus
EHEC PCR
Enterovirus
Epstein Barr-Virus (EBV)
Eubakterien
Flaviviren
Francisella tularensis IgG Antikörper
Francisella tularensis IgM Antikörper
Francisella tularensis PCR
Hantaviren
Helicobacter
Helicobacter-Atemtest°
Hepatitis-A-Virus
Hepatitis-B-Virus
Hepatitis-C-Virus
Hepatitis-D-Virus
Hepatitis-E-Virus
Hepatitis-G-Virus / GBV-C
Herpes simplex Virus (HSV)
HIV
Humanes Herpesvirus 6
Humanes Herpesvirus 7
Humanes Herpesvirus 8
Humanes Metapneumovirus/respiratorisches Synzitialvirus
Humanes T-Zell-Leukämievirus
Influenzaviren
LAL Endotoxin
Legionellen
Leishmanien
Leptospiren
Masernvirus
Multiplex- /Panelanforderungen
Mumpsvirus
Mycoplasmen
Mykobakterium tuberculosis Komplex
Neisseria gonorrhoeae im Urin und Abstrich
Nicht-tuberkulöse Mykobakterien
Norovirus
Papillomviren
Parainfluenzavirus
Parvovirus B19
Pilz PCR
Pneumocystis DNA
Pneumokokken-AG im Urin
Poliovirus
Polyomaviren
Respiratorisches Synzitialvirus
Rhinoviren
Rickettsia conori-IgM-AK
Rickettsien Antikörper
Ricksettsia conori-AK
Rotavirus
Rötelnvirus
Schistosomen
Strongyloides stercoralis IgG
Toxoplasma gondii
Treponema (Lues-Diagnostik)
Trichinella spiralis AK
Tropheryma
Trypanosoma brucei Antikörper
Varizella Zoster Virus (VZV)
Virusisolation
West Nil Virus-IgG
West Nil Virus-IgM
West Nil Virus-RNA (RT-PCR)°
Yersinien
Zika-Virus
10.
Toxikologie & Pharmakologie
1.Gruppenscreening
2.Systematische toxikologische Suchanalyse (STA)
3.Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)
Bitte geben Sie den gewünschten Analyten in das Suchfenster ein!
11.
Liquordiagnostik
beta-Trace-Protein
C-Reaktives Protein im Liquor
Carzinoembryonales Antigen
Liquor-Status
Liquorzytologie
Oligoklonale Banden im Serum
Reiberschema/Oligoklonale Banden
12.
Immunhämatologie
Antikörperdifferenzierung
Antikörperelution
Antikörpersuchtest
Antikörpertitration
Blutgruppen-Antigene
Blutgruppenbestimmung
direkter Coombstest
Kälteagglutinine
Verträglichkeitstestung
13.
Humangenetik & NGS
Array-CGH
Molekulargenetik
Tumorzytogenetik
Zytogenetik
14.
Mikrobiologie & Hygiene
Atypische Mykobakterien
Bakterien speziell
Kultur allgemein: Erreger und Resistenz
Mycobacterium tuberculosis complex
Parasiten
Pathogene Darmbakterien
Pilze allgemein
Screening/Multiresistente
Sonstiges Mikrobiologie
Sterilitätsprüfung