Klinische Chemie > Glukose im Urin (quantitativ)
Glukose im Urin (quantitativ)
24 Stunden-Sammelurin | 1 ml |
0,2 - 0,5 g/d
Glukose wird glomerulär frei filtriert und im Tubulussystem bei gesunden Personen vollständig zurückresorbiert. Das Transportmaximum für Glukose im Tubulussystem liegt bei etwa 180 mg/dL (sog. Nierenschwelle). Überschreitet die Blutglukosekonzentration diesen Wert, gelangt Glukose in den Urin. Bei Diabetikern ist die Nierenschwelle oft auf 200 mg/dL heraufgesetzt, bei Schwangeren herabgesetzt. Eine Glukosurie bei normalen Blutglukosewerten weist auf einen renalen Diabetes hin.
Literatur:
Echeverry G, Hortin GL, and Rai AJ;Introduction to urinalysis: historical perspectives and clinical application;Methods Mol Biol. 2010, 641:1-12; http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20407938
Schlembach D;Urine analysis in pregnancy;Ther Umsch 2006, 63(9):585-9;http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17048173
Diagnostik und Therapiekontrolle Diabetes mellitus, Gravidität
Vorlage von 1 g Natriumazid bei 24 h Sammelperiode
Lagerstabilität:
Die Bestimmung sollte innerhalb von 2 Stunden nach Abschluss der Urinsammlung erfolgen.
Störfaktoren:
Erniedrigte Werte: Lange Probenverwahrzeit, Bakteriurie, Leukozyturie, Hämaturie
Erhöhte Werte:Diabetes mellitus, renaler Diabetes (Fanconi-Syndrom, toxische Nierenschädigung),M. Cushing,Akromegalie, Phäochromozytom,Pankreatitis,Schwangerschaftsglukosurie
wochentags von 8:00-20:00 Uhr, Sa. u. So. 8.00-15:00 Uhr Routineparameter